So funktioniert AML-E-Learning
Die E-Learning Solution bietet gesetzeskonforme Online-Schulungen mit automatisierten Tests und Teilnahmezertifikaten. Fortschritte und Nachweise lassen sich einfach verwalten, so wird die Erfüllung der Schulungspflicht nach GwG nicht nur effizient, sondern auch nachweisbar.
Jährliche Schulung für Mitarbeitende
Die jährliche Unterweisung erfolgt digital in wenigen Klicks. Die Schulung vermittelt alle Grundlagen: Ideal für neue Mitarbeitende oder für die jährliche Pflichtschulung.
- Vollständig GwG-konforme Basisschulungen
- Abschlusstest und Zertifikat
- Sofort einsetzbar und revisionssicher
Spezialwissen für Fortgeschrittene: Vertiefungsschulung
Für Geldwäschebeauftragte, Compliance-Abteilungen und erfahrene Nutzer:innen bieten wir vertiefende Schulungen rund um aktuelle regulatorische Entwicklungen.
- Zielgerichtete Wissensvermittlung zu Spezialthemen
- Ideal für erfahrene Mitarbeitende und Risiko-Sektoren
- Fachlich entwickelt durch Regpit-Expert:innen
Wir vermitteln Ihnen aktuelles Wissen zur Geldwäschecompliance mit gesetzeskonformen Schulungen, die Ihre Nachweispflichten automatisch erfüllen.
Ab 24,90 EUR pro Schulungslizenz
Sehen Sie selbst, wie einfach Ihre Prozesse laufen können
Aus der Praxis lernen mit realen Fallbeispielen
Stellen Sie sich vor, Mitarbeitende freuen sich auf die jährliche Geldwäsche-Schulung.
Unser E-Learning macht es möglich! Es begeistert Ihre Mitarbeitenden und vermittelt ihnen gleichzeitig das notwendige Wissen.
- Was ist Geldwäsche?
- Terrorismusfinanzierung
- Kundensorgfaltspflichten (KYC)
- Risikomanagement & Interne Sicherungsmaßnahmen
- Verdachtsmeldepflichten
- Dokumentation & Datenschutz
Abschlusstest und Zertifikat
Behalten Sie den Überblick: Die Regpit Plattform dokumentiert automatisch, wer wann welche Schulung absolviert hat, inklusive Teilnahmezertifikaten für Nachweispflichten und Audits.
- Zentrale Verwaltung aller Schulungsstände
- Revisionssichere Nachweise jederzeit abrufbar
- Automatische Zertifikatsaustellung
Aktuelle Gesetzesentwicklungen
- Immer regulatorisch aktuell und praxistauglich
- Kein manuelles Nachpflegen von Inhalten nötig
- Direkte Umsetzung neuer Anforderungen
Entwickelt von Profis für die Praxis
Unsere Schulungen wurden von erfahrenen Jurist:innen und Compliance-Expert:innen entwickelt: Mit dem klaren Fokus auf reale Anwendungsfälle und gesetzliche Anforderungen. So entsteht E-Learning, das nicht nur informiert, sondern in der Praxis wirklich weiterhilft.
Das passende E-Learning für jedes Profil
Ob grundlegendes Verständnis oder vertiefte Inhalte für Berufsträger: Mit den E-Learning-Angeboten Basic und Professional schulen Sie gesetzeskonform und flexibel. Ab mehreren Lizenzen profitieren Sie von attraktiven Mengenrabatten.
24,90€ pro Lizenz
Basic Schulung Geldwäscheprävention
Die erste Lizenz ist kostenlos, weitere Lizenzen können flexibel ab 24,90 €/Jahr hinzugebucht werden.
- Für Kanzlei Mitarbeitende
- Teilnahmezertifikate & Prüfungen inklusive
- Einfach verwaltbar, sofort einsatzbereit
49,90€ pro Lizenz
Professional Schulung Geldwäscheprävention
Die erste Lizenz ist kostenlos, weitere Lizenzen können flexibel ab 49,90 €/Jahr hinzugebucht werden.
- Fachlich vertiefte Inhalte
- Praxisnahe Fallbeispiele & juristischer Kontext
- Erfüllt besondere berufsrechtliche Anforderungen
Erfolgsgeschichten aus der Praxis
Unsere Lösungen sind im Einsatz bei Kanzleien, Finanzdienstleistern und Compliance-Teams in ganz Europa. Lesen Sie, wie unsere Kund:innen davon profitieren.
“Regpit unterstützt uns bei unserer gesamten Geldwäsche-Compliance. Dank der Lösungen können wir uns wieder voll auf unser Tagesgeschäft konzentrieren, während die Sicherheit und Effizienz für dieses Thema von Regpit gewährleistet ist. Zuverlässig und effektiv.”
“Dank Regpit können wir ein kundenfreundliches Onboarding auf höchsten Niveau auch beim Thema Geldwäscheprävention einfach, sicher und zeitschonend durchführen – das ist für uns als FinTech extrem wichtig!”
„Die Anforderungen für Anwaltskanzleien im Bereich Geldwäscheprävention und Sanktionen werden immer umfangreicher. Wir freuen uns mit Regpit einen spezialisierten Partner an der Seite zu haben!“

Sprechen Sie mit unseren Expert:innen
Unsere Expert:innen führen Sie persönlich durch die Regpit-Plattform, zeigen Ihnen die Funktionen im Einsatz und beraten Sie individuell zu den passenden Modulen und Einsatzmöglichkeiten.
kostenlos & unverbindlich
Entdecken Sie unsere anderen Lösungen
Wählen Sie flexibel: Einzelne Module oder individuelle Kombinationen.

KYC/KYB Solution
Die KYC- und KYB-Software von Regpit ermöglicht ein vollständig digitales Onboarding: Inklusive automatisierter PEP- und Sanktionslistenprüfung, Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter, sowie Bereitstellung aktueller Registerauszüge.
Alle Prozesse sind GwG-konform, intuitiv bedienbar und das Beste: Am Ende steht ein revisionssicherer Report, der Sie bei Prüfungen absichert.

Ident Solution
Mit der Ident Solution von Regpit identifizieren Sie Personen einfach und sicher: Per Video-Ident, eID, Konto-Ident, Vor-Ort-Prüfung oder Signatur.
Alle Verfahren sind GwG-konform, sofort einsatzbereit und lassen sich ohne IT-Aufwand in Ihre Prozesse integrieren.

Monitoring Solution
Die Monitoring Solution von Regpit überwacht Personen und Unternehmen automatisch auf Sanktionslisten, PEP-Daten und Adverse Media.
Änderungen werden sofort erkannt, dokumentiert und als Alert angezeigt, so dass Sie jederzeit regelkonform und handlungsfähig bleiben.

E-Learning Solution
Mit der E-Learning Solution von Regpit schulen Sie Mitarbeitende effizient und gesetzeskonform zu allen Themen rund um Geldwäscheprävention.
Alle Inhalte schließen mit zertifizierten Wissenstests ab und führen zu revisionssicheren Teilnahmezertifikaten.

Whistleblowing Solution
Häufige Fragen (FAQ)
Wer muss an Schulungen zur Geldwäscheprävention teilnehmen?
Grundsätzlich müssen alle Mitarbeitenden im Unternehmen regelmäßig geschult werden. Die Pflicht betrifft alle GwG-verpflichteten Unternehmen und gilt unabhängig von Größe oder Branche.
Warum ist eine Geldwäschepräventionsschulung gesetzlich vorgeschrieben?
Nach § 6 Abs. 2 Nr. 5 GwG müssen Unternehmen ihre Beschäftigten in Sachen Geldwäscheprävention regelmäßig unterweisen. Ziel ist es, Risiken zu erkennen, Meldepflichten zu verstehen und Verdachtsfälle korrekt zu behandeln.
Was sind Inhalte einer AML-Schulung?
Typische praxisnahe Inhalte: Grundlagen des GwG, Pflichten von Mitarbeitenden, KYC/Monitoring, Hinweise auf Geldwäsche, Meldepflichten (§ 43 GwG), Umgang mit Verdachtsmomenten, Sanktionen bei Verstößen und Datenschutz.
Wie oft muss eine AML-Schulung durchgeführt werden?
Mindestens einmal jährlich, zusätzlich bei Neueinstellungen oder Gesetzesänderungen. Je nach Risikobereich können häufigere Unterweisungen notwendig sein. Regpit erinnert automatisch an fällige Schulungen.
Wie funktioniert die Online-Schulung zur Geldwäscheprävention bei Regpit?
Teilnehmende absolvieren die Schulung online über das Regpit-eLearning-Modul. Inhalte sind interaktiv, testbasiert und jederzeit abrufbar. Nach erfolgreicher Teilnahme wird automatisch ein Zertifikat erstellt und im System dokumentiert.
Ist eine Online-Schulung GwG-konform?
Ja, Online-Trainings sind zulässig, solange Inhalte aktuell, vollständig und prüfbar sind. Regpit stellt sicher, dass alle Inhalte regelmäßig juristisch geprüft und auf dem neuesten Stand des Geldwäschegesetzes sind.
Was passiert, wenn Mitarbeitende nicht geschult werden?
Unternehmen, die ihrer Schulungspflicht nicht nachkommen, drohen Bußgelder, Haftungsrisiken und Reputationsschäden. Schulungsnachweise sind bei Prüfungen durch Aufsichtsbehörden zwingend erforderlich.
Welche Vorteile bietet eine digitale AML-Schulung?
Online-Schulungen sparen Zeit und Ressourcen, ermöglichen ortsunabhängiges Lernen und dokumentieren alle Fortschritte automatisch. Regpit sorgt für einfache Nachverfolgung und Audit-Sicherheit.
Wie wird die Teilnahme an AML-Schulungen dokumentiert?
Regpit speichert alle Schulungsdaten automatisch im Compliance-Dashboard. Sie sehen, welche Personen teilgenommen haben, welche Personen fehlen und wann ein Auffrischungstraining nötig ist, vollständig exportierbar für interne oder externe Prüfungen.
Gibt es bei Regpit Teilnahmezertifikate?
Ja, alle Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein digitales Zertifikat, individuell ausgestellt, rechtssicher und jederzeit abrufbar.
Können Schulungen auf einzelne Rollen zugeschnitten werden?
Ja, Regpit bietet modulare Inhalte je nach Risikoprofil oder Funktion: z. B. für Geschäftsführung, Vertrieb, Backoffice oder Geldwäschebeauftragte. So wird jede:r gezielt unterwiesen, ohne unnötigen Aufwand.
Wie aktuell sind die Inhalte der Regpit-Schulungen?
Alle Inhalte werden laufend von juristischen Fachleuten gepflegt, bei Gesetzesänderungen, neuen Hinweisen der Aufsichtsbehörden wird das Training aktualisiert.
Was kostet die AML-Schulung bei Regpit?
Die Schulung ist als Modul im Regpit-System flexibel zubuchbar, auf Nutzerbasis oder als Flatrate für Teams.
Der Einstiegspreis liegt bei 24,90 EUR pro Lizenz. Bei höheren Nutzerzahlen sinkt der Preis je nach Volumen automatisch. Es sind keine zusätzlichen Tools oder Lizenzen nötig, alles läuft zentral über die Regpit-Plattform.
Können auch externe Partner oder Mandant:innen geschult werden?
Ja, mit Regpit kannst du auch externe Personen (z. B. Franchise-Partner, Mandant:innen) einladen und schulen lassen. Du behältst alle Nachweise zentral im Blick.
Wie schnell kann ich mit der Schulung starten?
Nach Aktivierung des Moduls können Ihre Mitarbeitenden sofort loslegen. Kein Setup, keine IT-Anpassungen, einfach einladen, Link versenden, loslegen.
Bietet Regpit auch Schulungen in Präsenz durch AML-Expert:innen an?
Ja, Regpit bietet auch individuelle Schulungen vor Ort oder per Live-Webinar an.
Neben dem digitalen E-Learning-Modul können Schulungen auch durch unsere erfahrenen Geldwäsche-Expert:innen persönlich durchgeführt werden, als Inhouse-Training, interaktive Live-Session oder maßgeschneiderter Workshop. Ideal für Teams mit besonderem Schulungsbedarf oder erhöhtem Risikoprofil.
Kann ich mich bei Regpit als Geldwäschebeauftragter zertifizieren lassen?
Ja, Regpit bietet eine fundierte Schulung mit Teilnahmezertifikat zur Vorbereitung auf die Rolle des Geldwäschebeauftragten.
Unsere vertiefenden Schulungen vermitteln das nötige Fachwissen für die Übernahme der Funktion als Geldwäschebeauftragte:r gemäß § 7 GwG. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmende ein aussagekräftiges Zertifikat als Nachweis gegenüber der Aufsicht, auf Wunsch auch mit Praxismodul und individueller Beratung.
Neues von unserem Blog
In unseren Artikeln erfahren Sie mehr über Ihre gesetzlichen Verpflichtungen und wie Regpit Ihnen dabei helfen kann, sie zu managen.