Regpit ist Finalist beim Best of Technology Award 2025 der Wirtschaftswoche

Regpit steht im Finale des Best of Technology Awards 2025 der WirtschaftsWoche in der Kategorie Legal & Tax.

Ein Meilenstein, der zeigt: Unser Weg, AML-Compliance intelligenter, sicherer und zugänglicher zu gestalten, trifft den Nerv der Zeit. Eine Zeit, in der Digitalisierung längst zum Alltag gehört, auch zum bürokratischen Umfeld verpflichteter Unternehmen.
Gerade deshalb muss sie dort nicht nur funktionieren, sondern konkret entlasten.

Was ist der Best of Technology Award?

Jedes Jahr zeichnet die WirtschaftsWoche gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Fraunhofer ISI, dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Capgemini die innovativsten Technologielösungen im deutschsprachigen Raum in Kategorien wie Corporate Inhouse Solutions, HR, Prozessmanagement, Legal & Tax und vielen mehr aus.

Warum Regpit nominiert wurde

Die großen deutschen Banken geben mittlerweile mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr im Bereich Geldwäsche und Sanktionen aus. Sie haben mehr als 1.000 Personen dort zu sitzen, die nur für dieses Thema eingesetzt werden. Bei Regpit haben wir uns gefragt, wie sollen das kleinere Banken, Zahlungsinstitute, Fintechs, aber auch Anwaltskanzleien, Immobilienmakler und viele andere Unternehmen lösen? Zudem besteht in vielen Unternehmen ein erheblicher manueller Aufwand in den Prozessen.

Regpit’s SaaS-Anwendung löst dieses Problem in einer umfassenden, integrierten Lösung und automatisiert 90 % aller notwendigen Prozesse. Dies ist besonders wichtig für kleine und mittelständige Unternehmen, denen die Ressourcen und Expertise fehlt, um die komplexen Compliance-Anforderungen zu bewältigen. Somit machen wir eine effiziente Geldwäsche-Compliance dem KMU-Markt überhaupt erstmalig zugänglich und komplexe regulatorische Vorgaben sind mit unserer Lösung auch für diese umsetzbar.

Unsere Lösung ist bereits bei Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen u.a. bei internationalen Finanzunternehmen, Zahlungsinstituten, Unternehmen aus dem Immobiliensektor, Rechtsanwälten, Notaren, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und bei vielen weiteren im Einsatz.

Regpit’s Beitrag für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Sanktionsverstöße sind nicht nur wirtschaftliche, sondern auch sicherheitspolitische Herausforderungen – insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Lage. Unsere Lösung trägt aktiv dazu bei, diese Bedrohungen einzudämmen und die innere Sicherheit in Deutschland und Europa zu stärken.

Wir ermöglichen Unternehmen, regulatorische Anforderungen wie KYC, Sanktionslistenprüfung und Risikomanagement effizient und rechtssicher umzusetzen – und leisten so einen konkreten Beitrag zur Durchsetzung der politischen Ziele im Kampf gegen Finanzkriminalität.
Dabei zeigen wir: Deutschland kann nicht nur Regulierung, sondern auch Innovation.
Mit unserer hochentwickelten RegTech-Plattform machen wir Deutschland zum Vorreiter für digitale Compliance-Lösungen in Europa. Wir beweisen, dass auch im stark regulierten Umfeld moderne, zugängliche und effiziente Technologien „Made in Germany“ möglich sind – und international gefragt.


Regpit stärkt damit nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands, sondern zieht auch internationale Unternehmen an, die auf der Suche nach verlässlichen Lösungen im sensiblen Bereich der Geldwäscheprävention sind. Zusätzlich schaffen wir hochwertige Arbeitsplätze im Tech-Sektor und qualifizieren Fachkräfte für ein gesellschaftlich hochrelevantes Zukunftsthema.

„Dass unsere Plattform jetzt zu den besten Tech-Lösungen des Jahres zählt, bestätigt unseren Anspruch:
Komplexe Regulierung muss nicht kompliziert sein, wenn Technologie und Fachwissen zusammenspielen.“
– Dr. Jacob Wende, CEO von Regpit

Was diese Nominierung für uns bedeutet

Für uns ist die Finalisten-Auswahl ein starkes Zeichen:

  • Dass Geldwäscheprävention immer mehr an Relevanz und Aufmerksamkeit gewinnt
  • Dass Awareness für die Tragweite von Geldwäsche und Organisierte Kriminalität geschaffen wird
  • Dass technologische Unterstützung einen großen Beitrag bei der effizienten, sicheren Umsetzung regulatorischer Vorgaben leisten kann
  • Und dass moderne Technologie, wie unsere AML-Software, den Aufwand im Alltag der Verpflichteten erheblich reduzieren kann.

Im August 2025 wird bekannt gegeben, wer die Auszeichnung mit nach Hause nimmt.
Bis dahin arbeiten wir weiter an unserem Ziel: Compliance einfacher, sicherer und effizienter zu machen.

Aktuelle Presseartikel

Regpit ist Finalist beim Best of Technology Award 2025 der Wirtschaftswoche

Digitale AML-Prozesse für Kanzleien: JUVE berichtet über Regpit

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner