Wechsel von der Großkanzlei ins RegTech
Jan-Wolfgang Kröger wechselt von der internationalen Großkanzlei Linklaters zu Regpit. Dort bringt er seine umfassende Erfahrung in der Finanzmarktregulierung sowie in der Beratung von Finanzinstituten und Asset Managern ein.
„Der Wechsel zu Regpit ist für mich der logische nächste Schritt: Hier kann ich meine juristische Expertise in einem Umfeld einsetzen, in dem Technologie echten Mehrwert schafft. Gerade im Bereich Geldwäscheprävention und Sanktionsmanagement kann Recht und Technologie so verbunden werden, dass regulatorische Prozesse einfacher und praktikabler werden“, erklärt Kröger.
Expertise trifft Technologie
Mit der neuen Rolle baut Regpit seine Strategie weiter aus, juristische Fachkompetenz mit technologischer Innovation zu verbinden. Ziel ist es, regulatorische Prozesse so digital zu gestalten, dass sie effizient und zugleich rechtskonform umgesetzt werden können.
CEO Dr. Jacob Wende betont:
„Mit Jan-Wolfgang gewinnen wir nicht nur einen exzellenten Juristen, sondern auch jemanden, der unsere Vision von Expertise + Software teilt. Er wird eine zentrale Rolle bei der strategischen Weiterentwicklung von Regpit übernehmen.“
Ausblick: Wachstum in Deutschland und Europa
Mit der neuen Leitung des Bereichs Experts & Advisory Services AML stellt Regpit die Weichen für die nächsten Entwicklungsschritte:
- Ausbau der SaaS-Plattform mit KI-Technologien
- Erschließung neuer Kundengruppen
- Strategische Partnerschaften
- Expansion in weitere europäische Märkte
Vor dem Hintergrund des geplanten Aufbaus der EU-Geldwäschebehörde AMLA und zunehmender regulatorischer Anforderungen gewinnen skalierbare, grenzüberschreitende Compliance-Lösungen immer mehr an Bedeutung.