Digitale Geldwäscheprävention für Steuerberater:innen
Intelligente AML-Software für Steuerberater:innen: KYC, Schulungen & Experten-Support aus einer Hand
Auszug unserer Kunden
Alles, was Steuerberater:innen für AML-Compliance brauchen
Als Steuerberater:in müssen Sie Geldwäscherisiken bei Mandatsannahme und laufenden Mandaten erkennen, bewerten und dokumentieren.
Regpit unterstützt Sie dabei mit einer digitalen All-in-One-Plattform, speziell für die Anforderungen Ihrer Praxis:
KYC/KYB-Prüfung, digitale Identifizierung, PEP- & Sanktionsscreening, Monitoring, AML-Schulungen und ein rechtssicheres Hinweisgebersystem.
Was bei Non-Compliance wirklich auf dem Spiel steht
Die Lösung?
Kontaktieren Sie unsere Expert:innen:
Regpit unterstützt Sie dabei, Ihre Pflichten nach dem Geldwäschegesetz zuverlässig und effizient zu erfüllen: Mit digitalen Workflows, geprüfter Rechtssicherheit und persönlichem Support.
Die Vorteile von Regpit auf einen Blick
Sofort startklar
Regpit ist sofort einsatzbereit – ohne langes Setup, ohne Wartezeiten.
Rechtssicher nach GwG
Alle Module erfüllen die aktuellen Anforderungen des Geldwäschegesetzes. Sie arbeiten gesetzeskonform, revisionssicher und auditfähig.
Immer auditbereit
Mit Regpit sind Sie jederzeit prüf- und nachweissicher. Alle Prozesse werden vollständig dokumentiert und sind jederzeit abrufbar.
Kein IT-Aufwand
Es braucht keine IT-Implementierung. Die Plattform funktioniert einfach im Browser: Intuitiv und unkompliziert.
Intuitiv für Ihre Mandanten
Die Nutzeroberfläche ist auch für Nicht-Expert:innen verständlich. So wird Geldwäscheprävention nicht zur Hürde, sondern zur schnellen Routine.
Effizienz trifft Service
Mandanten einfach aus DATEV direkt in Regpit importieren
Nahtlose Integration
Mit dem DATEV Export können alle Mandanten direkt in die Regpit Plattform geladen werden für die KYC Prüfung.
Automatische Datenvorbefüllung in Regpit
- Optimale User Experience für Sie und Ihre Mandanten
- Bedeutende Zeitersparnis beim Onboarding-Prozess
- Stets Zugriff auf die richtigen und neuesten Daten
Das Geldwäschegesetz gilt für alle Steuerberater:innen – Wir liefern die passende Schulung
Als Steuerberater:in gelten Sie nach § 2 GwG als Verpflichtete:r, damit ist eine regelmäßige Schulung gesetzlich vorgeschrieben. Regpit unterstützt Sie dabei mit einer spezialisierten E-Learning-Lösung, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Das passende E-Learning für jedes Profil
Ob grundlegendes Verständnis oder vertiefte Inhalte für Steuerberater:innen: Mit den E-Learning-Angeboten Basic und Professional schulen Sie gesetzeskonform und flexibel. Ab mehreren Lizenzen profitieren Sie von attraktiven Mengenrabatten.
24,90€ pro Lizenz
Basic Schulung Geldwäscheprävention
Die erste Lizenz ist kostenlos, weitere Lizenzen können flexibel ab 24,90 €/Jahr hinzugebucht werden.
- Für Kanzlei Mitarbeitende
- Teilnahmezertifikate & Prüfungen inklusive
- Einfach verwaltbar, sofort einsatzbereit
49,90€ pro Lizenz
Professional Schulung Geldwäscheprävention
Die erste Lizenz ist kostenlos, weitere Lizenzen können flexibel ab 49,90 €/Jahr hinzugebucht werden.
- Fachlich vertiefte Inhalte
- Praxisnahe Fallbeispiele & juristischer Kontext
- Erfüllt besondere berufsrechtliche Anforderungen
Die All-in-One Lösung
Buchen Sie einzelne Module oder das Gesamtpaket
KYC/KYB Solution
Die KYC- und KYB-Software von Regpit ermöglicht ein vollständig digitales Onboarding: Inklusive automatisierter PEP- und Sanktionslistenprüfung, Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter, sowie Bereitstellung aktueller Registerauszüge.
Alle Prozesse sind GwG-konform, intuitiv bedienbar und das Beste: Am Ende steht ein revisionssicherer Report, der Sie bei Prüfungen absichert.
Ident Solution
Mit der Ident Solution von Regpit identifizieren Sie Personen einfach und sicher: Per Video-Ident, eID, Konto-Ident, Vor-Ort-Prüfung oder Signatur.
Alle Verfahren sind GwG-konform, sofort einsatzbereit und lassen sich ohne IT-Aufwand in Ihre Prozesse integrieren.
Monitoring Solution
Die Monitoring Solution von Regpit überwacht Personen und Unternehmen automatisch auf Sanktionslisten, PEP-Daten und Adverse Media.
Änderungen werden sofort erkannt, dokumentiert und als Alert angezeigt, so dass Sie jederzeit regelkonform und handlungsfähig bleiben.
E-Learning Solution
Mit der E-Learning Solution von Regpit schulen Sie Mitarbeitende effizient und gesetzeskonform zu allen Themen rund um Geldwäscheprävention.
Alle Inhalte schließen mit zertifizierten Wissenstests ab und führen zu revisionssicheren Teilnahmezertifikaten.
Whistleblowing Solution
Weniger Aufwand. Mehr Zeit für Ihre Mandate.
Automatisierte Workflows, blitzschnelle Identifizierung und effizientes Onboarding: Mit Regpit sparen Kanzleien Zeit, Aufwand und Nerven.
Bekannt aus
Ihre Ansprechpartner:innen
Unser Team von mehr als 20 Expert:innen steht Ihnen persönlich zur Seite – mit fundiertem Fachwissen, praktischer Erfahrung und individueller Beratung rund um Ihre Compliance-Lösungen.
Dr. Jacob Wende
Regpit Experte
Louisa Lippold
Regpit Expertin
Ludovica Bölting
Regpit Expertin
Alexander Ebel
Regpit Experte
Entdecken Sie unsere Plattform.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und zeigen Ihnen gern, wie Regpit Ihre AML-Compliance-Prozesse effizienter macht.
kostenlos & unverbindlich
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist Geldwäscheprävention und warum betrifft sie auch Steuerberater:innen?
Geldwäscheprävention umfasst Maßnahmen zur Verhinderung, dass illegale Gelder in den legalen Wirtschaftskreislauf eingeschleust werden. Steuerberater:innen gehören gemäß Geldwäschegesetz (GwG) zu den sogenannten “Verpflichteten” und unterliegen daher spezifischen Sorgfaltspflichten, insbesondere bei der Mandatsaufnahme.
Müssen sich wirklich alle Steuerberater:innen mit Geldwäscheprävention beschäftigen?
Ja. Das Geldwäschegesetz greift bei Steuerberater:innen bei jeder Mandatsbeziehung. Wer hier nicht sorgfältig dokumentiert oder prüft, riskiert Sanktionen durch die Aufsicht.
Was genau muss ich als Steuerberater:in nach dem GwG dokumentieren und prüfen?
Zu den typischen Pflichten gehören:
Identifizierung der Mandant:innen (KYC/KYB)
Prüfung der wirtschaftlich Berechtigte
Abgleich mit Sanktions- und PEP-Listen
Risikobewertung des Mandanten
Dokumentation und ggf. Verdachtsmeldung
Diese Aufgaben sind nicht optional, sondern gesetzlich vorgeschrieben und werden zunehmend kontrolliert.
Ist Regpit auch für kleine Kanzleien oder Einzelberater:innen geeignet?
Absolut. Regpit ist sofort einsatzbereit, ohne IT-Implementierung, ohne lange Schulung. Auch kleine Kanzleien profitieren von digitalisierten Prozessen, automatisierten Prüfungen und rechtssicherer Dokumentation. Das reduziert den Aufwand spürbar.
Was bringt mir Regpit konkret im Vergleich zur manuellen Prüfung?
Zeitersparnis: Identifizierung, Risikoanalyse, PEP-/Sanktions-Checks laufen automatisiert.
Fehlerminimierung: Regpit prüft vollständig und strukturiert, kein Detail geht verloren.
Dokumentation auf Knopfdruck: Alle Schritte sind revisionssicher hinterlegt.
Aktualität: Gesetzesänderungen (z. B. durch neue EU-Verordnungen oder das Geldwäschepaket) sind automatisch berücksichtigt.
Muss ich juristisches Vorwissen haben, um mit Regpit arbeiten zu können?
Nein. Die Plattform ist intuitiv aufgebaut und führt Schritt für Schritt durch den Prozess. Bei Bedarf steht ein Compliance-Support-Team bereit. Komplexe Themen wie „wirtschaftlich Berechtigter bei Stiftungen & Co.“ werden verständlich aufbereitet.
Was passiert bei Auffälligkeiten, hilft Regpit auch dann?
Ja. Bei Risikohinweisen oder einem potenziellen Verdachtsmoment liefert Regpit:
Konkrete Handlungsempfehlungen
Eine standardisierte Verdachtsmeldevorlage
Optional: Unterstützung durch Regpit-Compliance-Expert:innen
Was, wenn ich bereits eine eigene Lösung habe?
Regpit ist modular. Es lässt sich gezielt in bestehende Prozesse integrieren, z. B. nur für die PEP-/Sanktionsprüfung oder das Risikomanagement. Dank API-Schnittstellen kann Regpit auch mit bestehenden Kanzleisoftware-Systemen zusammenarbeiten.
Neues von unserem Blog
In unseren Artikeln erfahren Sie mehr über Ihre gesetzlichen Verpflichtungen und wie Regpit Ihnen dabei helfen kann, sie zu managen.