PEP-, Sanktions- & Adverse-Media-Screenings
Automatisierte Prüfungen für maximale Sicherheit: Erkennen Sie Risiken durch PEPs, Sanktionen und negative Medienberichte, bevor sie Ihr Geschäft gefährden.
Warum PEP-, Sanktions- und Medienprüfungen unverzichtbar für Ihre Compliance sind
Finanzinstitute, Kanzleien und regulierte Unternehmen tragen eine große Verantwortung: Sie müssen sicherstellen, dass ihre Kundenbeziehungen nicht zur Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder Umgehung internationaler Sanktionen genutzt werden. Fehlende oder lückenhafte Prüfungen können schnell zu hohen Strafen, Reputationsschäden und Haftungsrisiken führen.
Gerade in einem global vernetzten Umfeld ist es unmöglich, manuell alle Risiken im Blick zu behalten. Hier kommen automatisierte Screenings ins Spiel.

Was ist ein PEP?
PEP steht für Politisch exponierte Person.
Dazu zählen nicht nur Spitzenpolitiker oder Regierungsmitglieder, sondern auch Personen mit hochrangigen öffentlichen Ämtern, ihre Familienangehörigen und enge Vertraute.
Warum relevant?
- PEPs sind aufgrund ihrer Position anfälliger für Korruption und Bestechung.
- Geschäfte mit PEPs bedeuten immer ein erhöhtes Geldwäscherisiko.
- Gesetzgeber schreiben daher eine verschärfte Prüfung vor z.B. im deutschen GwG (Geldwäschegesetz)

Was sind Sanktionslisten?
Sanktionslisten werden von Organisationen wie der EU, den Vereinten Nationen oder dem US-Finanzministerium (OFAC) geführt.
Auf diesen Listen stehen Personen oder Unternehmen, mit denen Geschäfte verboten oder stark eingeschränkt sind.
Ein Verstoß, auch unbeabsichtigt, kann gravierende Folgen haben: Hohe Bußgelder, strafrechtliche Konsequenzen, aber auch der Verlust von Bankkonten oder Geschäftspartnern.
Was ist Adverse-Media-Screening?
„Adverse Media“ bedeutet die Suche nach negativen Presseberichten und Nachrichtenquellen über Personen oder Unternehmen.
- Berichte über Korruption, Betrug, Geldwäsche oder Terrorismus
- Recherchen in internationalen Medienquellen, Watchlists und Datenbanken
- Frühwarnsystem, bevor ein Kunde offiziell auf einer Sanktionsliste auftaucht

Die Herausforderungen für Unternehmen
PEP-, Sanktions- und Medienprüfungen gehören zu den größten Compliance-Herausforderungen. Was wie eine einfache Namensprüfung klingt, wird durch unzählige Listen, internationale Quellen, Sprachvarianten und Dokumentationspflichten schnell hochkomplex. Das Ergebnis: hoher Zeitaufwand, steigende Kosten und dennoch ein erhebliches Restrisiko.
Die zentralen Herausforderungen:
- Unüberschaubare Datenmenge: Hunderte Listen weltweit, Millionen von Einträgen, ständig aktualisiert.
- Komplexität: Unterschiedliche Schreibweisen, Übersetzungen und Namensvarianten erschweren eindeutige Treffer.
- Haftungsrisiken: Schon ein übersehener Eintrag kann Bußgelder, strafrechtliche Konsequenzen und Reputationsschäden nach sich ziehen.
- Zeitaufwand: Manuelle Prüfungen sind nicht skalierbar und binden wertvolle Ressourcen.
Statt mühsamer Listenprüfung: Intelligente Automatisierung, die nichts übersieht.
Die Lösung mit Regpit
Die Regpit-Plattform automatisiert diese komplexen Prüfungen – schnell, sicher und vollständig GwG-konform.
So funktioniert es:
- Automatisiertes Screening gegen alle relevanten PEP- und Sanktionslisten, tagesaktuell und weltweit
- Adverse Media Check in globalen Nachrichtenquellen, intelligent gefiltert nach Risikorelevanz
- Fuzzy-Matching-Technologie erkennt auch abweichende Schreibweisen und Übersetzungen
- Revisionssichere Dokumentation jeder Prüfung für interne und externe Kontrollen
- Alerts in Echtzeit: Wenn sich der Status eines Kunden ändert, erfahren Sie es sofort



Sprechen Sie mit unseren Compliance-Expert:innen
Unsere Expert:innen führen Sie persönlich durch die Regpit-Plattform, zeigen Ihnen die Funktionen im Einsatz und beraten Sie individuell zu den passenden Modulen und Einsatzmöglichkeiten.
kostenlos & unverbindlich
Entdecken Sie unsere anderen Lösungen
Wählen Sie flexibel: Einzelne Module oder individuelle Kombinationen.

KYC/KYB Solution
Die KYC- und KYB-Software von Regpit ermöglicht ein vollständig digitales Onboarding: Inklusive automatisierter PEP- und Sanktionslistenprüfung, Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter, sowie Bereitstellung aktueller Registerauszüge.
Alle Prozesse sind GwG-konform, intuitiv bedienbar und das Beste: Am Ende steht ein revisionssicherer Report, der Sie bei Prüfungen absichert.

Ident Solution
Mit der Ident Solution von Regpit identifizieren Sie Personen einfach und sicher: Per Video-Ident, eID, Konto-Ident, Vor-Ort-Prüfung oder Signatur.
Alle Verfahren sind GwG-konform, sofort einsatzbereit und lassen sich ohne IT-Aufwand in Ihre Prozesse integrieren.

Monitoring Solution
Die Monitoring Solution von Regpit überwacht Personen und Unternehmen automatisch auf Sanktionslisten, PEP-Daten und Adverse Media.
Änderungen werden sofort erkannt, dokumentiert und als Alert angezeigt, so dass Sie jederzeit regelkonform und handlungsfähig bleiben.

E-Learning Solution
Mit der E-Learning Solution von Regpit schulen Sie Mitarbeitende effizient und gesetzeskonform zu allen Themen rund um Geldwäscheprävention.
Alle Inhalte schließen mit zertifizierten Wissenstests ab und führen zu revisionssicheren Teilnahmezertifikaten.

Whistleblowing Solution
Neues von unserem Blog
In unseren Artikeln erfahren Sie mehr über Ihre gesetzlichen Verpflichtungen und wie Regpit Ihnen dabei helfen kann, sie zu managen.